Information: Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Diese Website ist nicht mit einer Regierungsorganisation verbunden. Wir stellen keine Reisegenehmigungen aus.

ETIAS VISUM EUROPA

Entry/Exit System (EES): Neue Grenzkontrollen

Seit dem 12. Oktober 2025 hat die Europäische Union mit der Einführung ihres neuen digitalen Grenzkontrollsystems, dem sogenannten Entry/Exit System (EES), begonnen.

Dieses System ersetzt schrittweise den Handstempel in den Pässen außereuropäischer Reisender durch eine digitale und biometrische Registrierung.

Ziel ist es, die Sicherheit zu erhöhen, Grenzübertritte zu beschleunigen und die Aufenthaltsdauer von Besuchern im Schengen-Raum besser zu verwalten.

Was ist EES?

Das Entry/Exit System (EES) ist eine europäische Datenbank, die :

Es gilt nur für Nicht-EU-/Nicht-Schengen-Reisende, die für einen Kurzaufenthalt in Europa einreisen (bis zu 90 von 180 Tagen).

Wie funktioniert der EES?

Bei der ersten Einreise in den Schengen-Raum nach der Einführung des Systems :

  1. Der Reisende scannt seinen Reisepass.
  2. Seine Fingerabdrücke und sein Gesicht werden gespeichert.
  3. Das System erstellt ein sicheres digitales Profil.

Bei späteren Reisen wird die Gesichtserkennung oder der Datenabgleich eine schnellere Durchreise ermöglichen, ohne dass eine neue vollständige Erhebung erforderlich ist.

Was sich für Reisende ändert

VorNach (EES)
Handstempel auf dem ReisepassAutomatische digitale Aufnahme
Visuelle Kontrolle durch einen BeamtenBiometrische Kontrolle (Fingerabdrücke, Foto)
Schwierige Überprüfung von Überschreitungen der AufenthaltsdauerAutomatische Überwachung der Aufenthaltsdauer
Risiko des IdentitätsbetrugsZuverlässige biometrische Überprüfung

Schrittweise Einführung: Die Einführung erfolgt in allen Ländern des Schengen-Raums von Oktober 2025 bis April 2026, so die EU-Behörden.

Das Entry/Exit System (EES) und ETIAS

DasEntry/Exit-System (EES) ist eng mit dem ETIAS-System verbunden.

Während das EES die Ein- und Ausreise sowie biometrische Daten von Nicht-EU-Reisenden registriert, wird ETIAS die vorherige Reisegenehmigung für Staatsangehörige von Ländern, die von der Visumpflicht befreit sind, betreffen.

Die beiden Geräte werden zusammen arbeiten:

Das gemeinsame Ziel ist es, die Sicherheit an den Außengrenzen der Europäischen Union zu erhöhen und gleichzeitig die Durchreise für Vielreisende durch die Digitalisierung und Vernetzung der Systeme zu vereinfachen.

Wer ist vom Entry/Exit System betroffen?