ETIAS VISA

Was ist ETIAS?

ETIAS (Europäisches Reiseinformations- und -genehmigungssystem) ist ein System, das von der Europäischen Union (EU) eingeführt werden soll, um die Sicherheit zu erhöhen und die Migration zu steuern. Danach müssen Bürger bestimmter Länder eine Genehmigung einholen, um für kurze Aufenthalte (bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen) in die EU zu reisen. Die Genehmigung wird über ein Online-Antragsverfahren erteilt, das eine Sicherheitsüberprüfung und eine geringe Gebühr umfasst. Zweck des ETIAS ist es, potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und sie an der Einreise in die EU zu hindern, bevor sie an der Grenze eintreffen. Es soll das Visum nicht ersetzen, sondern vielmehr das bestehende Visasystem ergänzen und eine zusätzliche Sicherheitsebene für die EU schaffen. ETIAS wird voraussichtlich im Jahr 2023 eingeführt werden.

Wie viel kostet ein ETIAS?

Nach Angaben der Europäischen Union (EU) beträgt die ETIAS-Gebühr (European Travel Information and Authorization System) 7 EUR. Diese Gebühr wird für jeden ETIAS-Antrag erhoben und gilt für einen Zeitraum von 5 Jahren. Die ETIAS-Gebühr soll die mit dem ETIAS-System verbundenen Kosten decken, einschließlich der Sicherheitsüberprüfungen, die im Rahmen des Antragsverfahrens durchgeführt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass die ETIAS-Gebühr nicht mit den Visagebühren verwechselt werden darf, die für längere Aufenthalte oder bestimmte Tätigkeiten in der EU anfallen können.

Wann wird ETIAS eingeführt?

Das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS) wird voraussichtlich im Jahr 2023 eingeführt werden. Der genaue Zeitpunkt der Umsetzung wurde noch nicht bekannt gegeben. Ziel des ETIAS ist es, die Sicherheit zu erhöhen und die Migration in der Europäischen Union (EU) zu steuern, indem von den Bürgern bestimmter Länder eine Genehmigung für die Einreise in die EU für kurze Aufenthalte (bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen) verlangt wird. Die Genehmigung wird über ein Online-Antragsverfahren erteilt, das eine Sicherheitsüberprüfung und eine geringe Gebühr umfasst. Das ETIAS soll das Visum nicht ersetzen, sondern vielmehr das bestehende Visasystem ergänzen und eine zusätzliche Sicherheitsebene für die EU schaffen.